aktiv & kreativ
Verschiedene Projekte für Kinder, Jugendliche und Junggebliebene sind im Angebot.
Wir arbeiten mit freien Museumspädagogen zusammen.
Bei Interesse bitte bei den Mitarbeitern des Museums, zwecks Terminabsprache, melden
ALLERLEY SPINNEREY und FILZEREY
mit Gabriele Jenß, Museumspädagogin

Von der Rohwolle zum Faden und Filz / Spinnen und Filzen wie im Mittelalter
AKTIV & KREATIV: Die grob vorgewaschene Wolle wird „gerupft“ und mit Handkarden gekämmt. Mit Hilfe einer kleinen Astgabel dreht man anschließend einen Faden, um das Prinzip des „Spinnens“ zu erfassen. Zum Abschluss kann sich jeder aus der Wolle ein kleines Erinnerungsstück filzen.
Option: Taschenlampenführung durch die Räume der Burg.
Verfügbarkeit: während der sächsischen Schulferien oder an Wochenenden
ALLERLEY GEISTEREY
mit Gabriele Jenß, Museumspädagogin

Aberglauben im Mittelalter / Bauen von kleinen Burggespenstern
Vorlesen der Sage “Der gespenstische Freier auf Hartenstein”.
AKTIV & KREATIV: Aus Seidentüchern und Wolle stellt man ein kleines Burggespenst her.
Es bekommt Fäden an beide Hände und lässt sich bewegen, wie eine Marionette.
Option: Taschenlampenführung durch die Räume der Burg und Schattenspielen mit den Burggespenstern.
Verfügbarkeit: während der sächsischen Schulferien oder an Wochenenden
ALLEREY RITTEREY
mit Michael Kreskowsky, Museumspädagoge

Altersgemäß wird über die Ausbildung zum Ritter, vom Pagen über den Kappen bis hin zum Ritterschlag berichtet. Dabei bekommen man auch Schwert, Helm und Schild in die Hand.
AKTIV & KREATIV: Man kann selbst versuchen, Ringe für ein Kettenhemd zu verbinden. Mit einer Flachzange verknüpft man Metallringe. Das braucht motorisches Geschick und lässt ahnen, wie aufwendig die Arbeit für ein fertiges Kettenhemd war und ist.
Option: Taschenlampenführung durch die Räume der Burg.
ALLERLEY JÄGEREY
mit Michael Kreskowsky, Museumspädagoge

Man erfährt Wissenswertes über die herrschaftliche Jagd, u.a. am Beispiel ausgewählter Exponate des Museums Burg Stein. Viele Sprichworte haben ihren Ursprung in der Jagd. Hier soll uns während des Rundgangs nichts “durch die Lappen gehen”.
AKTIV & KREATIV: Man entdeckt alte Kinderspiele, die von der Jagd inspiriert wurden. Einige der Spiele werden dann zusammen ausprobiert. Z.B. das „Vogelschießen“. Vogelschießen ist ein alter Schützenwettbewerb, bei dem es gilt, mit einer Schusswaffe bzw. Armbrust einen hölzernen Vogel auf einer Stange abzuschießen. Auch wir versuchen uns am Zielschießen mit der Armbrust.
Option: Taschenlampenführung durch den dunklen Ausstellungsraum “Jagd”.
ALLERLEY KRÄUTEREY
mit Sylvia Kunz, Kräuterpädagogin

Wie Ronja Räubertochter –
Leben auf einer Burg
Man besichtigt die Burg Stein und erfährt Interessantes über das Leben im Mittelalter. Im Kräutergärtlein unter dem Palas und einem Wiesenspaziergang stellt Kräuterfrau Salvia verschiedene Wildkräuter und Früchte vor, die gemeinsam gesammelt werden. Dabei gibt es spannende Geschichten von Pflanzen und vom Leben in alter Zeit.
Zusatzoption (+ 1 h ) AKTIV & KREATIV: Zurück von der Kräuterwanderung bereitet man verschiedene der Jahreszeit angepasste Wildkräuterschlemmereyen zu, um im Anschluss gemeinsam genüsslich zu speisen.
Verfügbarkeit: von April bis Oktober