MUSEUM
BURG STEIN
HARTENSTEIN
Mittelalterliche Burg
an der Zwickauer Mulde
Herzlich Willkommen!
Burg Stein ist eine in Teilen noch spätromanische Burganlage im wild romantischen Zwickauer Muldetal. Um 1200 erbaut, schützte die ehemalige Wasserburg den Herrschaftssitz Hartenstein und sicherte den Flussübergang. Palas, Burghof, Kapelle und Bergfried wurden von doppelten Ringmauern, Wassergraben und Wall geschützt. Vom oberen Burghof und dem Wehrgang genießt man einmalige Blicke über die Burganlage und den Hartensteiner Forst. Die Unterburg ist jünger, sie wurde Mitte des 15. Jh. angebaut.
Öffnungszeiten
Das MUSEUM BURG STEIN
ist Mittwoch bis Sonntag geöffnet.
Geöffnet
Mittwoch – Sonntag
April – Oktober
10-12 Uhr Führung + Projekte (mit Anmeldung)
13, 14, 15, 16 Uhr Führung (ohne Anmeldung)
Februar, März, November, Dezember
10-12 Uhr Führung + Projekte (mit Anmeldung)
13, 14, 15 Uhr Führung (ohne Anmeldung)
Besuch nur mit Führung. Leider nicht barrierefrei.
Sie werden zur vollen Stunde am Burgtor empfangen.
Reguläre Schließtage
Montag – Dienstag
Karfreitag // 24. / 25. / 26. / 31. Dezember // Januar
Herzlich Willkommen!
Erkunden Sie mit uns das MUSEUM BURG STEIN. Von außen, von innen, von oben.
Burg Stein ist eine in Teilen noch spätromanische Burganlage. Um 1200 erbaut, schützt die ehemalige Wasserburg den Herrschaftssitz Hartenstein und sichert den Flussübergang. Vom oberen Burghof und dem Wehrgang genießt man einmalige Blicke über die Burganlage und den Hartensteiner Forst. Die Burg mit ihren baulich kaum veränderten Räumlichkeiten, lässt den Besucher die Enge und Dunkelheit eines mittelalterlichen Wehrbaus spüren. Präsentiert werden zahlreiche historische Waffen, Ringpanzer und Plattenharnisch. Beeindruckend ist die Sammlung der Rechtsaltertümer, u.a. ein Richtschwert und Folterwerkzeuge. Wissenswertes erfährt man über Kunz von Kaufungen, den Altenburger Prinzenräuber, der von 1448 bis 1450 mit Burg Stein belehnt war.
Anfahrt

Hartenstein ist ein idyllisch gelegenes kleines Städtchen im Landkreis Zwickau direkt an der Grenze zum Landkreis Erzgebirge. Zum Städtchen gehören die Ortsteile Hartenstein, Stein, Thierfeld und Zschocken. Verkehrstechnisch sehr gut erschlossen, ist Hartenstein über die Autobahn A72 Abfahrt Hartenstein und durch Bus und Erzgebirgsbahn zu erreichen. Der Haltepunkt am Bahnhof Hartenstein befindet sich direkt gegenüber der Burg Stein, in welchem das Burgmuseum der Stadt Hartenstein seine Schätze präsentiert. Burg und Bahnhof liegen im wild romantischen Zwickauer Muldetal und sind umgeben von 100 km ausgeschilderten Wanderwegen. Der Mulderadweg führt an Burg Stein vorbei.
EINTRITTSPREISE
ERWACHSENE 6,00 €
ERMÄSSIGT 4,00 €
Schüler / Studenten *, Schwerbehinderte (Merkzeichen B) *, Gruppen ab 10-25 Personen
SCHULKLASSEN 2,00 € pro Teilnehmer
FAMILIENKARTE groß 16,00 € 2 Erwachsene bis max. 4 Kinder
FAMILIENKARTE klein 12,00 € 1 Erwachsene bis max. 3 Kinder
FREI
Kinder bis Schuleintritt
Pro Reisegruppen: 1 Reiseleiter + 1 Busfahrer
Sächsischer Museumsbund e.V. *
Deutscher Museumsbund e.V. *
ICOM – International Council of Museums *
Deutsche Burgenvereinigung e.V. *
* Mit gültigem Ausweis.
FOTO- u. VIDEOERLAUBNIS 1,00 € privat (ohne Blitz)
Für gewerbliche Fotoaufnahmen bitte Kontakt zur Museumsleitung aufnehmen.

Aktuelles
MUSEUM BURG STEIN
Stein 1
08118 Hartenstein
+49 37605 6296
Ansprechpartner
Susann Gramm
Diplom Kultur- u. Kunstwiss.
Museumsleiterin